Herren | 01.11.2025 14:00 | VFC Adorf : SV Theuma
Für den VFC Adorf stehen in den kommenden Wochen drei Heimspiele in Folge auf dem Programm. Den Auftakt macht dabei das Nachholspiel gegen den SV Theuma am Samstag. Bereits im Vorjahr lieferten sich beide Teams spannende Duelle, bei denen sich jeweils die Heimmannschaft durchsetzen konnte (Theuma 4:2, Adorf 4:1). Während es für den VFC in den vergangenen Wochen richtig gut lief, wechselten sich beim SV Theuma Siege und Niederlagen ab. Der Vorjahressiebte der Kreisliga bleibt bislang hinter den eigenen Erwartungen zurück: Mit 9 Punkten aus 9 Spielen belegt Theuma derzeit den 10. Tabellenplatz. Der VFC hingegen hat sich inzwischen auf Rang fünf vorgekämpft. Punktmäßig liegt man allerdings auch nur drei Zähler vor den Gästen – ein Zeichen dafür, wie eng diese Staffel beisammen liegt. Anpfiff ist am Samstag um 14:00 Uhr in Adorf. Geleitet wird die Begegnung vom Schiedsrichtertrio Kai Mager, Dominik Braun und Sebastian Eßbach.
Am heutigen Nachmittag loste der Vogtländische Fußball-Verband die Vorrunden um den Hallenpokal der Freie Presse aus. Der VFC Adorf muss in diesem Jahr zwischen den Feiertagen ran und bekommt es in der Vorrundengruppe G mit dem Reichenbacher FC, dem SV Leubnitz, dem VfB Plauen Nord, der SG Pfaffengrün sowie der SpG Reuth/RFC III zu tun. Ausgetragen wir die Gruppe am 28. Dezember in der altehrwürdigen Plauener Kurt-Helbig-Halle. (esch)
Der VFC Adorf setzt seine Siegesserie fort und gewinnt auch bei der zweiten Mannschaft von Wacker – damit ist es bereits der vierte Erfolg in Folge. Die erste Halbzeit gehörte ganz klar den Adorfern. Durchweg spielbestimmend war das erste Tor nur eine Frage der Zeit. Ein perfekter Freistoß von Gärtner landete in der 25. Minute genau auf dem Kopf von Stavenow und von dort im Netz. Stavenow war es auch, der sich in der 33. Minute ein Herz fasste und von der Strafraumkante abschloss. Den Schuss konnte Heimkeeper Gerbeth nur nach vorne abwehren, sein Namensvetter auf Adorfer Seite stand goldrichtig und schob entspannt zum 0:2 ein. Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs lief zunächst alles auf das Wacker-Tor. Stavenow erzielte mit seinem zweiten Treffer und bereits dritten Torbeteiligung an diesem Tag in der 52. Minute das 0:3. Danach jedoch leistete sich die Adorfer Hintermannschaft eine Unaufmerksamkeit, und die Gastgeber kamen nur zwei Minuten später zum Anschlusstreffer. Von da an war das Spiel ausgeglichen, doch die Adorfer Defensive hielt stand. Am Ende ist das 1:3 – mit Blick auf den gesamten Spielverlauf – ein gerechtes Ergebnis. In der kommenden Woche holt der VFC das Spiel gegen Theuma nach und ist dabei sicher am fünften Sieg in Folge interessiert. (esch)
Herren | 25.10.2025 13:00
1. FC Wacker Plauen II : VFC Adorf
Der VFC Adorf trifft am Samstag auf alte Bekannte. Noch vor zwei Jahren duellierten sich der VFC und Wacker Plauen in der 1. Kreisklasse. Inzwischen haben sich beide Mannschaften in der Kreisliga etabliert. Als Aufsteiger ist Wacker Plauen II beachtlich in die neue Spielzeit gestartet: Mit drei Siegen, einem Remis und drei Niederlagen steht das Team aktuell auf einem gesicherten Mittelfeldplatz – eine Position, in der sich auch der VFC Adorf langfristig festsetzen möchte. Nach drei Siegen in Folge wollen die Adorfer ihre Erfolgsserie fortsetzen und auch gegen den Club aus der Spitzenstadt punkten. Bisher hat der VFC noch kein Spiel gegen die zweite Mannschaft von Wacker Plauen verloren (1:1; 5:2). Mit einem weiteren Erfolg könnte Adorf in der Tabelle an den Plauenern vorbeiziehen – das ist zweifellos das Ziel der Mannschaft. Geleitet wird die Begegnung von Michael Moch, assistiert von Uwe Petri und Siegfried Jahn. Anpfiff ist bereits 13:00 Uhr auf dem Rasenplatz der Wacker.
Der VFC Adorf fährt am 9. Spieltag einen zu keiner Zeit gefährdeten Heimsieg gegen die zweite Mannschaft des SV Concordia Plauen ein. Gegen elf tapfer kämpfende Plauener war Adorf über die gesamte Spielzeit hinweg klar spielbestimmend und die einzige Mannschaft, die echte Torgefahr ausstrahlte. Gerbeth brachte den VFC in der 31. Minute in Führung – wie schon in der Vorwoche traf er nach einem Eckball per Kopf. Nur zwei Minuten später erhöhte Stavenow mit seinem ersten Saisontor auf 2:0. Auch nach der Pause blieb Adorf offensiv gefährlich: Faizulloev wurde erneut perfekt mit einer Flanke bedient und verwandelte – als einer der kleinsten im Team – abermals per Kopf. Er entwickelt sich damit zunehmend zu einem echten „Kopfballungeheuer“. K. Ahnert in der 65. Minute und Rill kurz vor Schluss (87.) sorgten schließlich für den 5:0-Endstand. Mit neun Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 13:1 aus den letzten drei Ligaspielen kann die Mannschaft mehr als zufrieden sein. Nächste Woche geht es bei Wacker erneut um wichtige Punkte. (esch)
Herren | 18.10.2025 15:00
VFC Adorf : SV Concordia Plauen II
Die Formkurve des VFC Adorf zeigt derzeit nach oben. Die Mannschaft wird sicher alles daransetzen, dass sich dieser Trend auch im Spiel gegen die zweite Vertretung des SV Concordia Plauen am Samstag fortsetzt. Gegen die erfahrene Plauener Mannschaft musste der VFC in der vergangenen Saison zwei bittere 2:1-Niederlagen hinnehmen. Entsprechend ist man nun auf Wiedergutmachung aus. Die Con ist mit zwei Siegen und einem Remis hervorragend in die Spielzeit gestartet, wartet jedoch mittlerweile seit sechs Begegnungen auf die nächsten Punkte. In der Tabelle trennen beide Mannschaften nur ein Punkt und ein Platz. Mit einem weiteren Sieg könnte der VFC Adorf an den Plauenern vorbeiziehen und einen einstelligen Tabellenplatz erreichen – das sollte das klare Ziel der Adorfer sein! Angepfiffen wird die Partie am Samstag um 15:00 Uhr auf dem Adorfer Rasenplatz. Die Spielleitung übernimmt Sportsfreund Anton-Mark Langhammer, unterstützt von seinen Assistenten Jörg Wohlrab und Mathias Brandt.
Der VFC Adorf findet so langsam zu seiner Form zurück und fährt in Lauterbach einen über weite Strecken ungefährdeten und verdienten Sieg ein. Bereits nach zwei Spielminuten klingelte es das erste Mal im Lauterbacher Netz: K. Ahnert wurde perfekt in Szene gesetzt und schloss souverän ins lange Eck ab. Keine zehn Minuten später folgte der zweite Adorfer Treffer. Diesmal war Ahnert der Vorbereiter – seine Ecke landete punktgenau auf dem Kopf von Gerbeth. Adorf dominierte die erste Halbzeit deutlich. Die Gastgeber kamen nur sporadisch nach vorn und wirkten im Spielaufbau zu unkonzentriert. Doch kurz vor dem Pausenpfiff musste der VFC den Anschlusstreffer hinnehmen – man war gedanklich wohl schon in der Kabine. Nach Wiederanpfiff kam Lauterbach deutlich besser ins Spiel und hatte nun mehr Ballbesitz, blieb im Abschluss jedoch zu harmlos. Genau in einer dieser Druckphasen erzielte Adorf das 1:3: Faizulloev blieb in der 70. Minute im Eins-gegen-Eins eiskalt und verwandelte souverän. Nur fünf Minuten später dann die Vorentscheidung: Gerbeth kam nach einem Standard erneut an den Ball, und auf kuriose Weise senkte sich dieser nach hoher Flugkurve ins Tor. Mit seinen beiden Premierentreffern im Herrenbereich war er eindeutig der „Man of the Match“. In der Schlussphase verflachte die Partie etwas. Adorf verteidigte konzentriert und ließ die Gastgeber kaum noch zu Chancen kommen. Am Ende stand ein verdienter Sieg und ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. (esch)
Herren | 12.10.2025 15:00
SG Traktor Lauterbach : VFC Adorf
Am 8. Spieltag reist der VFC Adorf zum „kleinen Derby“ nach Lauterbach. Beide Mannschaften sind bislang hinter ihren Erwartungen in die Saison gestartet. Die SG Traktor Lauterbach steht aktuell mit sieben Punkten auf Rang sieben der Tabelle, während der VFC Adorf mit bisher drei Punkten den zwölften Platz belegt. Dennoch gehen beide Teams mit Rückenwind in das bevorstehende Duell: Die Sportgemeinschaft feierte zuletzt einen Sieg gegen den BC Erlbach, und Adorf gewann deutlich gegen den ESV Lok Plauen. Sucht man nach einem Adorfer Erfolg gegen Lauterbach, muss man schon ein ganzes Stück zurückblicken – zuletzt gelang dieser im Frühjahr 2013 in einem Freundschaftsspiel. Auch in der Vorsaison behielt Lauterbach in beiden Begegnungen die Oberhand (3:1, 3:0). Kann Adorf jedoch an die guten Leistungen aus den letzten beiden Heimspielen anknüpfen, ist in Lauterbach durchaus der ein oder andere Punkt im Bereich des Möglichen. Anstoß ist um 15:00 Uhr auf dem Lauterbacher Rasenplatz. Geleitet wird die Partie von Robert Rödel, unterstützt von seinen Assistenten Gert Beier und Siegfried Jahn.
Viel Kampf, Einsatz und Wille – am Ende reichte es jedoch nicht, den Vogtlandklassisten den Schneid abzukaufen. Den Gästen aus Leubnitz gehörten die ersten Minuten: Mit gutem Passspiel und gezielten langen Bällen hatte Adorf zunächst alle Hände voll zu tun, sich auf die Defensivarbeit zu konzentrieren. Das gelang gegen die erfahrenen Leubnitzer trotz einiger Chancen zunächst gut. Leider fiel nach rund 20 Minuten dennoch die Gästeführung. Vorausgegangen war jedoch ein klares Handspiel, das das Schiedsrichtergespann übersah. Danach folgte eine kurze Adorfer Drangphase, jedoch ohne klare Torchance. Im zweiten Durchgang wandelte sich das Bild: Leubnitz unterliefen viele Fehler im Spielaufbau, und der VFC drückte zunehmend nach vorne. Genau in dieser Phase fiel dann das zweite Gegentor. Adorf gab nicht auf und spielte weiter munter mit. Auch nach dem dritten Gegentreffer durch Birkner in der 82. Minute steckte der VFC Adorf den Kopf nicht in den Sand und kämpfte weiter. Folgerichtig gelang schließlich noch der Anschlusstreffer: Stavenow wurde geschickt und konnte nur durch ein klares Foulspiel des Gästekeepers im Strafraum gestoppt werden. Gärtner verwandelte den fälligen Elfmeter souverän zum 1:3. Eine Leistung gegen eine höherklassige Mannschaft, mit der man sich auf keinen Fall verstecken muss. (esch)
Der VFC Adorf trifft in der zweiten Pokalrunde auf den Leubnitzer SV. Während es in der Liga für unseren VFC bisher noch nicht nach Plan läuft, hat der Erfolg im ersten Pokalspiel gegen den VfB Plauen Nord Lust auf mehr gemacht. Am kommenden Wochenende gastiert nun der Leubnitzer SV in Adorf. Die Gäste mussten im Sommer den Abstieg aus der Vogtlandliga hinnehmen, zählen in der Vogtlandklasse jedoch wieder zu den stärkeren Teams und gelten auch in diesem Duell als Favorit. Für unsere Mannschaft ist das eine große Herausforderung, aber ebenso eine spannende Chance, sich mit einem erfahrenen Gegner zu messen. Im Pokal ist bekanntlich alles möglich und gerade auf unserem heimischen Rasen wollen wir zeigen, dass wir mithalten können. Schon im vergangenen Jahr war der VFC nah dran, den Favoriten aus Treuen zu bezwingen, musste sich in Unterzahl aber knapp mit 2:1 geschlagen geben. Anstoß ist am 4. Oktober um 15:00 Uhr auf dem Rasenplatz in Adorf. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Finn Herzog, unterstützt von seinen Assistenten Danny Tischer und Jan Füssel. (esch)
Endlich! Der VFC Adorf sichert sich im Heimspiel gegen den ESV Lok Plauen die ersten Punkte der Saison – und das völlig verdient. Über 90 Minuten hinweg blieben die Gastgeber, erstmals in dieser Spielzeit in neuer Formation, spielbestimmend. Hinten wurde, wenn nötig, konsequent verteidigt und vorne zielstrebig der Abschluss gesucht. Kurz vor der Pause bekam der VFC einen Freistoß am Sechzehner zugesprochen. Von T. Ahnert straff aufs Tor getreten, konnte Plauens Torhüter den Ball nur mit dem Fuß abwehren. Den Nachschuss schob der mitaufgerückte Franzky ohne Mühe ins Netz. Mit der Führung im Rücken kam Adorf aus der Kabine und blieb weiter fokussiert auf das Plauener Tor. Bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff nahm sich Gärtner ein Herz und schloss aus gut 30 Metern unhaltbar unter die Latte ab. Der VFC nutzte nun das Momentum und die Verunsicherung der Gäste. Ein langer Abschlag fand Stavenow, der Faizulloev am zweiten Pfosten sah. Dort kam unser Sommerneuzugang zu seinem Premierentreffer in unseren Farben – und das per Kopf. Herzlichen Glückwunsch, Jonny! Den endgültigen Deckel machte Schlosser in der 71. Minute drauf: Sein beherzter Abschluss mit links landete genau im Knick. Nach einigen Wechseln in der Schlussphase verlor das Spiel etwas an Tempo. Plauen kam noch zu einem Abschluss, doch am Ende stand zum ersten Mal in dieser Saison die Null. Nächste Woche wartet im Pokal der Leubnitzer SV, bevor es in zwei Wochen in Lauterbach erneut um Punkte geht. (esch)
Herren | 27.09.2025 15:00
VFC Adorf : ESV Lok Plauen
Der VFC Adorf steht unter Zugzwang und braucht dringend Punkte. Die nächste Chance bietet sich am Samstag im Heimspiel gegen den ESV Lok Plauen. Die Gäste sind solide in die neue Saison gestartet: Ein Sieg und drei Unentschieden bedeuten aktuell einen sicheren 8. Tabellenplatz. Genau in diese Region möchte auch der VFC in den kommenden Wochen vordringen. Dafür braucht es vorne mehr Durchschlagskraft und hinten mehr Konsequenz. In der Vorsaison behielt jeweils die Heimmannschaft knapp mit 1:0 die Oberhand. Ein solches Ergebnis würde den Adorfern diesmal vollkommen genügen, um drei wichtige Zähler mitzunehmen. Geleitet wird die Partie von Sportfreund Luca Reiher. An den Seitenlinien assistieren ihm die erfahrenen Schiedsrichter Siegfried Jahn und Rainer Taubald.
Herren | 20.09.2025 13:00
BC Erlbach II : VFC Adorf
Für die Herren des VFC Adorf steht am Samstag, nach zwei spielfreien Wochenenden in Folge, das erste Oberlandderby der aktuellen Spielzeit an. Beim BC Erlbach II will Adorf endlich den Schalter umlegen und die ersten Punkte der noch jungen Saison einfahren. Doch auch bei den Gastgebern läuft es bislang alles andere als rund. Als Absteiger aus der Vogtlandklasse ist der BCE in der Kreisliga noch nicht angekommen und steht ebenfalls ohne Punkte da. Will der VFC schnell wieder den Anschluss ans Mittelfeld finden, müssen nun im Herbst die Erfolge her. Anstoß auf dem Erlbacher Rasenplatz ist bereits um 13:00 Uhr. Als Spielleiter ist Sportsfreund Steffen Windisch angesetzt.
Der VFC Adorf erwischte am Samstag einen richtig gebrauchten Tag. Über die kompletten 90 Minuten kam die Mannschaft nicht annähernd an die Leistungen der letzten Wochen heran und musste am Ende verdient die Punkte abgeben. Klar, es fehlten einige Stammspieler und es wurde viel rotiert, aber das kann keine Ausrede für das gezeigte Spiel sein. Jetzt stehen erstmal zwei spielfreie Wochenenden an, bevor es am 20. September in Erlbach die Chance auf Wiedergutmachung gibt. (esch)
Herren | 30.08.2025 15:00
VFC Adorf : SG Unterlosa
Am Samstag heißt es wieder Heimspielzeit in Adorf. Der VFC empfängt die SG Unterlosa und beide Teams haben nach zwei Spieltagen noch keine Punkte auf dem Konto. Heißt also: Es geht frühzeitig in der Saison für beide um was. Man kann sich sicher auf ein umkämpftes Duell einstellen. Die Gäste mussten zum Auftakt eine klare Niederlage gegen die SpG Markneukirchen/Wernitzgrün hinnehmen und unterlagen vergangene Woche nach langer Führung noch knapp den Ranchern aus Plauen. Der VFC will seinerseits die ersten Zähler einfahren und dabei am besten an das letzte Duell im Frühjahr anknüpfen, das mit 6:1 deutlich nach Adorf ging. Los geht’s am Samstag um 15:00 Uhr auf unserem Rasenplatz. Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Sebastian Eßbach mit seinen Assistenten Rüdiger Atze und Yannik Ressel. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen und einen spannenden Fußballnachmittag.
In einem intensiven, aber trotzdem sehr fairen Match gegen die SG Stahlbau Plauen sackten die Hausherren die Punkte ein. Mit etwas mehr Aufmerksamkeit und Glück in den letzten Minuten wäre ein Punkt für Adorf sicher drin gewesen. Nach einer kurzen Abtastphase zu Beginn kam Stahlbau zu ersten gefährlichen Abschlüssen. In der 20. Minute nutzten die Plauener einen Ballverlust im Spielaufbau und eine zu geringe Adorfer Restverteidigung zur Führung. Ein weiterer Plauener Abschluss krachte an den Querbalken. Mehr ließ der VFC nicht zu, blieb aber selbst im ersten Durchgang offensiv zu unauffällig. Im zweiten Durchgang wandelte sich das Bild etwas. Beide Mannschaften spielten recht ansehnlichen Fußball, wobei Adorf nun etwas mehr vom Spiel hatte. So kam auch der Ausgleich in der 66. Minute nicht unverdient. Knoche zog einfach mal ab, seinen Aufsetzer konnte der Plauener Keeper zwar noch parieren, aber irgendwie landete der Ball dann doch im Netz. Danach fehlte der Adorfer Verteidigung etwas die Cleverness – zwei vermeidbare Foulelfmeter binnen zehn Minuten. Einen konnte Adorfs Schreiner abwehren, der zweite brachte den Plauenern die erneute Führung ein. Danach warf Adorf alles nach vorne, rannte noch einmal an und blieb trotz einiger guter Möglichkeiten ohne zweites Tor. Es zählt nichts: Mund abputzen und weitermachen. Nächste Woche wartet die SGU zu Hause. (esch)
Herren | 24.08.2025 15:00
SG Stahlbau Plauen : VFC Adorf
Am kommenden Sonntag wartet auf den VFC Adorf eine anspruchsvolle Aufgabe, wenn die Mannschaft bei der SG Stahlbau Plauen zu Gast ist. Die Gastgeber haben gleich am ersten Spieltag ein Ausrufezeichen gesetzt und die SpG Eichigt/Triebel deutlich mit 4:0 besiegt. Besonders im Fokus stand dabei Neuzugang Zöller, der mit drei Treffern maßgeblich zum klaren Auftaktsieg beitrug. Damit unterstreicht Stahlbau Plauen schon früh in der Saison seine Ambitionen und seine Offensivstärke. Für den VFC Adorf gilt es nun, sich dieser Herausforderung zu stellen und an die positiven Eindrücke aus der Vorbereitung und Phasen aus dem Spiel gegen Ranch Plauen anzuknüpfen. In der vergangenen Spielzeit gingen die direkten Duelle jeweils an die Auswärtsmannschaft. Der Anstoß erfolgt am Sonntag um 15:00 Uhr. Geleitet wird die Begegnung von Schiedsrichter Sebastian Fischer, unterstützt von seinen Assistenten Guido Dreißig und Johannes Reuther.
In der Halbzeitpause des gestrigen Vogtlandligaspiels zwischen dem FSV Treuen und dem FSV Ellefeld wurden die Begegnungen für die zweite Hauptrunde im Sternquell Vogtlandpokal ausgelost. Unser VFC Adorf bekam dabei den Leubnitzer SV zugelost. Die Leubnitzer mussten im Sommer den Gang aus der Vogtlandliga antreten, gehören in der Vogtlandklasse aber sicherlich wieder zu den stärkeren Teams und werden auch in Adorf als Favorit ins Pokalspiel gehen. Für uns ist das natürlich eine große Herausforderung, aber auch eine spannende Chance, uns mit einem Gegner zu messen, der über viel Erfahrung verfügt. Im Pokal ist alles möglich und gerade auf unserem heimischen Rasen wollen wir zeigen, dass wir mithalten können. Das Spiel findet am 4. Oktober um 15:00 Uhr auf dem Adorfer Rasenplatz statt. Also Termin vormerken! (esch)
Der VFC Adorf ist mit einer Niederlage in die neue Saison gestartet, zeigte dabei aber eine engagierte und kampfstarke Leistung. Im Heimspiel gegen den 1. FC Ranch Plauen entwickelte sich von Beginn an eine intensive Partie mit vielen Zweikämpfen und Torchancen auf beiden Seiten. Am Ende hatten die Gäste das bessere Ende für sich und nahmen durch einen 5:3-Sieg die Punkte mit nach Hause. Viel vorzuwerfen hat sich unsere Mannschaft trotz der Niederlage nicht. In der ersten Halbzeit hätte man die Gegentore sicher konsequenter verteidigen können, ansonsten war der Einsatz und Wille über die gesamten 90 Minuten absolut lobenswert. Besonders beeindruckend war, dass das Team gleich zweimal den Anschluss wieder herstellen konnte und nie aufgab. Das zeigt, welche Moral in dieser jungen Truppe steckt. Wäre das fünfte Tor der Gäste nicht aus einer klaren Abseitsposition gefallen, wäre es in der Schlussphase vermutlich noch einmal richtig spannend geworden. Für die Adorfer Treffer sorgten – wie schon in der Vorwoche im Pokal – K. Ahnert mit einem Doppelpack und E. Knoll. Nächsten Sonntag wartet mit der SG Stahlbau Plauen bereits die nächste Aufgabe, bei der unsere Mannschaft erneut alles geben wird. (esch)
Herren | 16.08.2025 15:00
VFC Adorf : 1. FC Ranch Plauen
Endlich ist es wieder soweit – die Sommerpause ist vorbei, und der Ball rollt wieder in der Liga. Zum Auftakt der neuen Saison erwartet der VFC Adorf auf heimischem Rasen den 1. FC Ranch Plauen. Die Vorzeichen scheinen klar: Die Gäste aus Plauen gehören zu den heißesten Anwärtern auf den Aufstieg. In der vergangenen Spielzeit scheiterten sie denkbar knapp am großen Ziel und brennen nun sicher darauf, diesmal den entscheidenden Schritt zu gehen. Adorf hingegen will gleich zum Auftakt beweisen, dass man sich auch gegen die Favoriten nicht verstecken muss. In der Vorsaison gab es zwar zwei Niederlagen gegen die Rancher, doch das jüngste Erfolgserlebnis im Pokal hat für frischen Rückenwind gesorgt. Anstoß ist um 15:00 Uhr auf dem Rasenplatz in Adorf. Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Finn Herzog, an den Linien assistieren Jan Füssel und Robert Seidel.
Der VFC Adorf macht’s wie schon letztes Jahr und kickt in der ersten Runde des Vogtlandpokals einen höherklassigen Gegner raus. Letzte Saison hat es Netzschkau erwischt, gestern war Plauen Nord dran. Dabei sah es am Anfang gar nicht so rosig aus. Schon nach neun Minuten lag der VFC durch ein Tor von J. Zimmermann hinten. Doch dann drehte K. Ahnert auf und machte mit einem Doppelpack in der 38. und 40. Minute klar, wer hier das Sagen hat. Kurz nach seiner Einwechslung setzte E. Knoll in der 59. Minute noch einen drauf. Ein großes Dankeschön an alle, die für das Team alles gegeben haben. Besonders an Keeper J. Bertram, der nach Jahren ohne Spiel oder Training spontan eingesprungen ist und die Torhüterposition top ausgefüllt hat. Die Auslosung für Runde zwei gibt’s am kommenden Sonntag in der Halbzeitpause des Vogtlandligaspiels zwischen dem FSV Treuen und dem FSV Ellefeld. Mal sehen, wen wir als nächstes kriegen - es wird bestimmt wieder spannend. (esch)
Herren | 10.08.2025 15:00
VFC Adorf : VfB Plauen Nord
Am Sonntag wird’s wieder ernst für unsere VFC-Herren. In der ersten Hauptrunde des Sternquell Vogtlandpokals geht’s auf heimischem Rasen gegen den VfB Plauen Nord. Letztes Jahr konnten wir mit Netzschkau schon einen Vogtlandklasse-Vertreter aus dem Pokal werfen – ob das diesmal wieder klappt? Trainer Fuchs muss auf jeden Fall ein bisschen tüfteln: Eine Sperre aus dem Vorjahr und mehrere Urlauber sorgen für einige Änderungen im Kader. Die Plauener Gäste sind schwer einzuschätzen. Es gab wohl einige Abgänge, und in der Vorbereitung lief es mit fünf Niederlagen alles andere als rund. Wie gut beide Teams wirklich drauf sind, zeigt sich am Sonntag. Anpfiff ist um 15 Uhr auf dem Adorfer Rasenplatz. Geleitet wird die Partie von Jürgen Heinz, Uwe Petri und Philipp Müller.
Die Sommerpause ist bald Geschichte, denn für unsere Herren des VFC Adorf wird es am 10. August wieder ernst. In der ersten Runde des Vogtlandpokals wartet mit dem VfB Plauen Nord ein erster echter Prüfstein. Bis dahin heißt es: Schweiß statt Strand. Diese Woche läuft die Vorbereitung nochmal auf Hochtouren. Nach einer intensiven Trainingseinheit am Dienstagabend ging es am Mittwoch ins Trainingsspiel gegen den Vogtlandliga-Aufsteiger SSV Bad Brambach. Gegen unseren Partnerverein im Nachwuchsbereich stand eine gemischte Truppe aus Spielern der Ersten und A-Jugend auf dem Platz und konnte wertvolle Spielpraxis sammeln. Heute Abend geht’s direkt weiter mit einem freundschaftlichen Vergleich gegen die Zweite des VfB Schöneck. Den Abschluss der Vorbereitung bildet dann am Sonntag das letzte offizielle Testspiel gegen den SV 1903 Kottengrün aus der Vogtlandklasse. Anstoß ist bereits um 13:00 Uhr in unserer Eimberg Arena. Wir freuen uns auf die letzten Tests und zählen schon die Tage bis zum Pokalstart. (esch)
Auch unseren zweiten Neuzugang wollen wir euch nicht vorenthalten: Zohirjon „Jonny“ Faizulloev verstärkt ab sofort den VFC Adorf. Der 23-Jährige kommt vom 1. FC Wacker Plauen zu uns. In der vergangenen Saison war er vor allem für deren zweite Mannschaft aktiv, die nun in unsere Staffel aufgestiegen ist. Außerdem konnte er auch Erfahrungen aus vier Einsätzen in der Sparkassenvogtlandliga sammeln. Jonny überzeugt durch Schnelligkeit, Dribbelstärke und Angriffsfreude – eine klare Bereicherung für unsere Offensive. Herzlich willkommen beim VFC, Jonny. Auf eine verletzungsfreie Zeit und viele starke Auftritte im Trikot unseres Vereins! (esch)
Wir freuen uns über frischen Wind im Tor: Moritz Hendel heißt unsere neue Alternative zwischen den Pfosten. Mit seinen 24 Jahren bringt Moritz bereits Erfahrung aus seinen Stationen beim SC Markneukirchen und dem FSV Medizin Bad Elster mit. Nach einer kurzen fußballfreien Phase hat er schon eine halbe Saison bei uns mittrainiert – und jetzt auch sein erstes Spiel über 90 Minuten im Test am vergangenen Sonntag absolviert. Herzlich willkommen beim VFC, Moritz. Schön, dass du da bist und auf viele Spiele mit einer weißen Weste! (esch)
Es geht wieder los: Am heutigen Donnerstag starten unsere Herren offiziell in die Vorbereitung auf die Saison 2025/2026. Die erste Trainingseinheit steht an - Zeit, die Grundlagen zu legen und wieder in den Rhythmus zu kommen. Lange wartet das erste Kräftemessen nicht: Schon am Sonntag steht das erste Testspiel auf dem Programm. Gegner ist der SV Grün-Weiß Wernesgrün aus der Kreisliga Staffel 1. Gespielt wird um 15:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im idyllischen Waldsportplatz Wernesgrün. Trainer Peter Fuchs und sein Team wollen erste Eindrücke sammeln, einiges ausprobieren und natürlich einen gelungenen Start in die Vorbereitung hinlegen. Die Partie wird geleitet von Sportsfreund Eric Poppe. (esch)
Heute Nachmittag wurden die Partien der Ausscheidungsrunde und der ersten Hauptrunde im Sternquell Vogtlandpokal ausgelost. In der Geschäftsstelle des VFV fungierte Thomas Münzer von der Sternquell Brauerei Plauen als Losfee - mit einem glücklichen Händchen für den VFC Adorf. Denn: Unsere Jungs haben sich eine Woche mehr Spielpause verdient und müssen nicht durch die Ausscheidungsrunde. In der ersten Hauptrunde wartet mit dem langjährigen Vogtlandklassevertreter VfB Plauen Nord dann aber gleich ein echter Brocken. Gespielt wird das Ganze am Sonntag, den 10. August, auf heimischem Rasen in Adorf. Wir freuen uns jetzt schon auf ein spannendes und stimmungsvolles Pokalspiel zum Start in die neue Saison. (esch)
Auf der gestrigen Vorstandssitzung des Vogtländischen Fußball-Verbands wurden die Weichen für die neue Saison 2025/2026 gestellt - inklusive der Staffeleinteilung. Unser VFC Adorf bleibt in der Kreisliga Staffel 2 und trifft dort auf einige alte Bekannte. Für besondere Spannung sorgen natürlich die Derbys: Gegen die SpG Markneukirchen/Wernitzgrün 2, die dem Abstieg nur knapp entronnen ist, gegen die SpG Eichigt 2/Triebel sowie den BC Erlbach 2, der den Weg aus der Vogtlandklasse zurück in unsere Staffel gefunden hat. Auch die Duelle mit der SG Traktor Lauterbach und dem SV Theuma versprechen einiges an Brisanz. Mit gleich sieben Teams aus Plauen und Umgebung, darunter die Aufsteiger Wacker Plauen 2 und Fortuna Plauen 2, ist für Abwechslung auf dem Spielplan gesorgt - langweilig wird’s also sicher nicht. Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit vielen intensiven Spielen und hoffentlich reichlich Punkten für unseren VFC! (esch)
Der letzte Spieltag ist gespielt, die Saison 2024/25 Geschichte. Zeit, noch mal einen Blick auf die Zahlen, Daten und Fakten zu werfen:
25 Mann im Einsatz – fast alle aus der eigenen Schmiede: Trainer Peter Fuchs setzte in dieser Spielzeit auf insgesamt 25 Spieler. Bis auf eine Ausnahme wurden alle mindestens zeitweise im eigenen Nachwuchs ausgebildet – stark! Der Altersdurchschnitt des Teams lag bei jungen 22,4 Jahren.
Herren | 14.06.2025 15:00
VFC Adorf : SG Stahlbau Plauen
Auf ein Letztes! Die Spielzeit 2024/2025 biegt endgültig auf die Zielgerade ein und für den VFC Adorf steht am kommenden Samstag das letzte Saisonspiel an. Auf heimischem Rasen empfängt man die SG Stahlbau Plauen. Während der große Druck längst raus ist – Adorf steht sicher auf Rang 10, Stahlbau hat sich auf Platz 6 eingenistet – geht’s trotzdem noch um einen kleinen Prestigepunkt: Mit einem Dreier könnte der VFC seine Aufstiegssaison auf einem einstelligen Tabellenplatz beenden. Dass man Stahlbau schlagen kann, hat das Hinspiel gezeigt: Ein souveränes 3:0, bei dem ein Eigentor sowie die Treffer von E. Knoll und T. Ahnert für klare Verhältnisse sorgten. Warum also nicht nochmal nachlegen? Angepfiffen wird die Partie um 15:00 Uhr von Schiedsrichter Maximilian Zeglin, an den Linien assistieren ihm Pascal Zorn und Rainer Taubald. Das Wetter verspricht frühsommerlich zu werden, das Bier wird gekühlt sein – beste Voraussetzungen also für einen stimmungsvollen Saisonabschluss. Also: Auf nach Adorf, ein letztes Mal für diese Spielzeit!
Im letzten Auswärtsspiel der Saison kam der VFC Adorf beim Gastgeber nicht richtig in die Gänge – und wurde dafür eiskalt bestraft. Die erste Halbzeit? Zum Vergessen. Die Hausherren übernahmen von Beginn an das Kommando und setzten dabei vor allem auf ihren Offensivmotor Hirsch. Der machte seinem Ruf alle Ehre und brachte seine Mannschaft bereits in der 12. Minute in Führung. Noch vor dem Pausenpfiff legte er eiskalt zum 2:0 nach. Kaum hatte der Schiri die zweite Hälfte angepfiffen, zappelte der Ball schon wieder im Netz – und wieder war es Hirsch, der nach einer Ecke per Kopf auf 3:0 stellte. Ein klassischer Fehlstart in Durchgang zwei, der die Gäste aber immerhin wachrüttelte. Der VFC steckte nicht auf und kam jetzt besser ins Spiel. Besonders bei Standards wurde es gefährlich: Stavenow und Knoll hatten den Anschluss auf dem Kopf, und Knoche hämmerte das Leder an den Pfosten – mehr als ein paar gute Ansätze sprang an diesem Tag aber nicht heraus. Der Ball wollte einfach nicht rein. Am Ende steht eine verdiente Niederlage, bei der vor allem die erste Halbzeit viel Luft nach oben ließ. Aber: Die Saison ist noch nicht ganz vorbei! Im letzten Heimspiel gegen die SG Stahlbau Plauen kann der VFC nochmal zeigen, was eigentlich in ihm steckt. (esch)
Herren | 01.06.2025 15:00
SG Traktor Lauterbach : VFC Adorf
Am kommenden Sonntag steht für die Herren des VFC Adorf das vorletzte Punktspiel der Saison in der Kreisliga auf dem Programm. Um 15:00 Uhr gastieren die Jungs von Trainer Fuchs bei der SG Traktor Lauterbach – und können ganz entspannt ins Spiel gehen: Der Klassenerhalt ist seit dem vergangenen Wochenende in trockenen Tüchern! Ganz so locker dürfte die Stimmung bei den Gastgebern nicht sein. Die Traktor-Elf musste zuletzt eine bittere Derbypleite gegen die SpG Eichigt/Triebel hinnehmen und wird nun auf Wiedergutmachung aus sein. In der Tabelle liegt Lauterbach aktuell vier Plätze vor dem VFC – und ist damit auf dem Papier der Favorit. Doch auch Adorf hat nach der Winterpause ordentlich Fahrt aufgenommen. In der Rückrundentabelle rangieren beide Teams im oberen Mittelfeld, was auf ein spannendes Duell auf Augenhöhe hindeutet. Das Hinspiel entschied Lauterbach mit 3:1 für sich, Adorfs Stavenow erzielte damals den Ehrentreffer. Geleitet wird die Partie auf dem Rasenplatz in Lauterbach von Schiedsrichter Finn Herzog. Unterstützt wird er an den Linien von Danny Tischer und Siegfried Jahn. Anpfiff ist am Sonntag um 15:00 Uhr – beste Voraussetzungen für einen offenen Schlagabtausch zum Ausklang der Saison!
Der VFC Adorf hat es geschafft: Mit einem knappen, aber verdienten 1:0-Heimsieg gegen den ESV Lok Plauen sicherten sich die Adorfer nicht nur den vierten Heimsieg in Folge, sondern auch vorzeitig den Klassenerhalt. Bonus obendrauf: Durch den Dreier zogen sie in der Tabelle am ESV vorbei und verbesserten ihre Ausgangslage weiter. Die Weichen auf Sieg stellte der VFC bereits früh. In der 24. Minute belohnte sich das Team für eine engagierte Anfangsphase: Nach starker Vorarbeit von Rill blieb Frisch vor dem Tor ganz cool und schob zum 1:0 ein. Die Gäste aus Plauen blieben im ersten Durchgang vor allem bei Standards gefährlich, konnten aber keinen wirklichen Druck aufbauen. Auch nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild: Adorf mit mehr Spielanteilen, aber ohne die letzte Konsequenz im Abschluss. Die Vorentscheidung lag mehrfach in der Luft, blieb aber aus. So musste man bis zum Schluss zittern, denn Plauen kam in der Schlussphase noch zu einigen gefährlichen Abschlüssen. Doch diesmal hielt die Abwehr – zum ersten Mal seit 17 Spieltagen blieb der VFC ohne Gegentor. Ein kleines Ausrufezeichen zum richtigen Zeitpunkt! Am kommenden Sonntag geht’s nach Lauterbach, und auch dort hat Adorf noch eine Rechnung offen. Mit dem gesicherten Klassenerhalt im Rücken kann das Team nun aber befreit aufspielen. (esch)
Herren | 24.05.2025 15:00
VFC Adorf : ESV Lok Plauen
Zwei Spieltage vor Schluss kann der VFC Adorf einen ganz wichtigen Haken auf der To-do-Liste setzen: Mit einem Sieg gegen den ESV Lok Plauen wäre der Klassenerhalt aus eigener Kraft gesichert – und das ganz ohne nervöses Rechnen oder Hoffen auf fremde Hilfe. Die Ausgangslage ist dabei so klar wie spannend: Der ESV steht derzeit nur einen Platz vor dem VFC in der Tabelle und hat in der Rückrunde bislang lediglich acht Punkte gesammelt. Eine Einladung zum Punkten? Ganz sicher nicht, aber Adorf wird wissen, was auf dem Spiel steht – und entsprechend motiviert auftreten. Zumal man eine kleine Heimserie im Rücken hat: Die letzten drei Spiele im Stadion an der Elsterstraße konnte das Team für sich entscheiden. Warum also nicht auch das vierte Heimspiel in Folge erfolgreich gestalten – und dabei im besten Fall noch am direkten Konkurrenten vorbeiziehen? Das Hinspiel verloren die Adorfer unglücklich mit 0:1 – und das, obwohl sie über eine Stunde in Unterzahl spielen mussten. Da ist also noch eine Rechnung offen. Anpfiff ist am Samstag um 15:00 Uhr auf dem Rasenplatz im Stadion an der Elsterstraße. Geleitet wird die Partie von Marco Leihkamm, an den Linien assistieren ihm Andreas Brock und Philipp Henniger. Klares Ziel für den VFC: den Sack zumachen und das Saisonfinale entspannter angehen.
Der VFC Adorf holt sich den Derbysieg gegen die SpG Eichigt/Triebel – und das nicht unverdient. Mit dem dritten Heimsieg in Folge macht die Mannschaft einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt. Von Beginn an hatte Adorf mehr vom Spiel, blieb aber in der ersten halben Stunde offensiv zu harmlos. Dann wurde es plötzlich wild: Aus dem Nichts ging die Spielgemeinschaft durch Schetelich in Führung – der erste ernsthafte Angriff der Gäste saß direkt. Nur kurz danach hätte Zenner sogar auf 0:2 stellen können, aber im Gegenzug schlug Adorf zurück: Knoll erzielte den schnellen Ausgleich. Kurz vor der Pause dann der schönste Angriff des Spiels: Gärtner leitet ein, Stavenow vollendet – 2:1 für Adorf in der 45. Minute. Im zweiten Durchgang wurde es ein bisschen zäh – die Gäste strahlten kaum noch Gefahr aus, Adorf hatte aber ein paar Chancen, den Sack früher zuzumachen. Das erlösende 3:1 fiel dann in der letzten Minute: Joker Thalmann machte den Deckel drauf. Jetzt heißt’s erstmal durchschnaufen. Nächstes Wochenende ist spielfrei, bevor in zwei Wochen der ESV Lok Plauen nach Adorf kommt. (esch)
Beim gestrigen Spiel unserer D-Junioren gegen den VFC Plauen 2 war nicht nur auf dem Platz einiges los – auch neben dem Spielfeld gab’s Grund zur Freude. Staffelleiter Manfred Jahn nutzte die Gelegenheit und überreichte beiden Teams ihre verdiente Auszeichnung als Staffelsieger der Vorrunde! Sowohl unsere SpG Adorf/Bad Brambach als auch der VFC Plauen 2 hatten in ihren Vorrundenstaffeln den ersten Platz geholt und sich damit den Einzug in die Meisterrunde gesichert. Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! (esch)
Herren | 10.05.2025 15:00
VFC Adorf : SpG Eichigt/Triebel
Ein schweres Derbyspiel gegen die SpG Eichigt/Triebel steht dem VFC Adorf am Samstag bevor. Die Gäste spielen eine grundsolide Saison und stehen mit aktuell 31 Punkten auf Tabellenplatz fünf. Weder nach oben, noch nach unten geht es für die Spielgemeinschaft noch um etwas. Ganz anders sieht es beim VFC aus. Das Abstiegsgespenst kreist auch über Adorf. Fünf Punkte trennen den VFC vom derzeit einzigen Abstiegsplatz aus der Kreisliga. Allein das zeigt die Brisanz dieser Begegnung, vier Spiele vor Saisonende. Blickt man allein auf die Rückrundentabelle, steht der VFC, aufgrund des besseren Torverhältnisses, sogar vor der punktgleichen SPG Eichigt/Triebel. Adorf wird alles daransetzten, als Sieger vom Platz zugehen und damit einen großen Schritt in Richtung Klassenehralt zu machen. Das Duell wird vom erfahrenen Unparteiischen Gunter Schwab und seinen Assistenten Finn Herzog und Jan Füssel geleitet. Anpfiff ist 15:00 Uhr auf dem Adorfer Rasenplatz.
Nichts zu holen, gab es für den VFC Adorf beim Tabellenführer. Ein Eigentor in der 9. Spielminute eröffnete eine völlig verkorkste und von individuellen Fehlern geprägte erste Halbzeit. Der Gastgeber stellte die Weichen frühzeitig auf Sieg und erhöhte bis zum Pausenpfiff auf 4:0. Im zweiten Durchgang hatte sich der VFC langsam auf den sich eigenwillig zu bespielenden Syrauer Kunstrasen eingestellt. Adorf wurde agiler und kam durch Stavenow in der 69. Minute zumindest zum Ehrentreffer. Syrau nutzte zwei weitere perfekt herausgespielte Angriffe zum zwischenzeitlichen 5:0 und späteren 6:1, welches zugleich dem Endstand wiedergab. Das Spiel zeigte, warum der Sportclub verdienterweise von der Tabellenspitze grüßt. Für den VFC heißt es Mund abputzten und im kommenden Heimspielderby gegen die SpG Eichigt/Triebel zur eigenen Spielweise zurückzufinden. Der Dank gilt an die weit mitgereisten Fans, welche dem Nieselregen getrotzt und die Mannschaft bis zum Abpfiff unterstützt haben. (esch)
Herren | 03.05.2025 13:00 | VFC Adorf : SC Syrau II
Der VFC Adorf muss am Samstag beim aktuellen Tabellenführer und Aufstiegsaspirant Nummer eins in Syrau ran. Die zweite Vertretung des Sportclubs hat bisher in nur fünf aus 19 Spielen Punkte gelassen. Eins darunter war das Hinspiel in Adorf. In einer kämpferischen Leistung sicherte sich der VFC beim 3:3 im Herbst 2024 einen Punkt. Die Tore erzielten Stavenow, Bruckmann und Franzky. Bei vier Siegen in Folge, ließ Syrau zuletzt nichts anbrennen. Auch wenn die Mannschaft in der Vorwoche gegen die SpG Eichigt/Triebel, nach einem Zwei-Tore-Rückstand, erst in der zweiten Halbzeit brillieren konnte. Der VFC wird versuchen, den Schwung aus den kürzlich zwei siegreichen Spielen gegen Elsterberg und Unterlosa mitzunehmen. Eventuell gelingt es ja, Syrau ein zweites Mal in dieser Spielzeit zu ärgern? Anpfiff ist bereist 13.00 Uhr im Syrauer Walstadion. Die Spielleitung besteht aus den Sportsfreunden Marco Leihkamm, Lukas Pöhland und Kenny Tomuschat.
Was für ein Nachmittag auf dem Kunstrasenplatz in Adorf! Bei bestem Fußballwetter und vor herrlicher Kulisse zeigte der VFC Adorf, dass die drei Punkte heute auf keinen Fall verschenkt werden. Am Ende hieß es verdient 6:1 gegen die SG Unterlosa – und das trotz einiger kniffliger Momente. Von Beginn an war der VFC hellwach: Schon in der 10. Minute zappelte die Kugel durch Stavenow das erste Mal im Netz. Und es kam noch besser: In der 27. Minute erneut Stavenow mit dem 2:0 nach – zu diesem Zeitpunkt absolut verdient. Der VFC hatte das Spiel im Griff, ließe hinten kaum was zu und setzte nach vorn immer wieder gefährliche Nadelstiche. Kurz vor der Halbzeit gab’s dann aber doch einen kleinen Dämpfer: In der Nachspielzeit der ersten Hälfte nutzte Unterlosa eine Unaufmerksamkeit und verkürzte auf 2:1. Ärgerlich, aber kein Beinbruch – denn Schlosser stellte noch vor dem Halbzeitpfiff den alten Abstand wieder her. Nach der Pause versuchte es die SGU nochmal kurz. Pinkes scheiterte zuerst an der Latte und später an Adorfs Schlussmann. Danach kam von den Gästen nichts mehr und Adorf konnte munter nach Vorne aufspielen. K. Ahnert verwandelte in der 58. Spielminute einen Strafstoß zum 4:1, nachdem er selbst gefoult wurde. In der 79. Minute traf der erst kurz zuvor eingewechselte Oettel. Glückwunsch zum Prämierentreffer im Herrenbereich! Den Schlusspunkt unter die letztendlich doch recht einseitige Partie setzte Franzky mit dem 6:1 in der 82. Minute. Fazit: Starke Teamleistung, wichtige drei Punkte und wieder ein Schritt nach vorn. So kann's gerne auch nächste Woche in Syrau weitergehen. (esch)
Herren | 26.05.2024 15:00
VFC Adorf : SG Unterlosa
Nach zwei Wochen ohne Pflichtspiel geht’s für den VFC Adorf am kommenden Samstag endlich wieder los – Gegner ist die SG Unterlosa. Die Gäste stehen momentan besser da: Mit zehn Punkten Vorsprung und vier Tabellenplätzen mehr sind sie in der Tabelle klar vor dem VFC. Doch der Schein trügt ein wenig, denn seit der Winterpause läuft’s bei der SGU nicht mehr wirklich rund. Noch kein einziger Sieg im neuen Jahr – das will Adorf nutzen. Die Mannschaft wird alles daransetzen, die eigene Heimstärke auf den Platz zu bringen und Unterlosa weiter auf dem Trockenen sitzen zu lassen. Die Erinnerung ans Hinspiel ist noch frisch: Trotz früher Unterzahl kämpfte sich der VFC stark zurück, glich einen Zwei-Tore-Rückstand aus und spielte lange mutig nach vorn. Am Ende reichte es trotzdem nicht – 2:4 lautete das bittere Ergebnis. Jetzt gibt’s die Chance zur Wiedergutmachung – und die soll vor heimischem Publikum gelingen. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Robert Rödel, an den Linien assistieren Lucas Thomä und Robert Seidel.
Drei ganz wichtige Punkte bleiben in Adorf! Der VFC vergrößert, dank des Erfolgs im Duell der Kellerkinder der Keisliga, den Abstand zum direkten Abstiegsplatz auf acht Punkte. Ein hochklassiges Spiel konnten die Zuschauer schon aufgrund der Tabellenkonstellation beider Mannschaften nicht erwarten. Dennoch begann Adorf druckvoller und mit deutlich mehr Zug auf das Elsterberger Tor. Es dauerte aber bis zur 25. Minute, ehe die Hausherren durch Stavenow in Führung gingen. Der VFC verpasste es in dieser Phase nachzulegen und musste somit mit dem knappen Zwischenergebnis in die Halbzeit. Während die Gäste gedanklich noch in der Kabine waren, nutzte der VFC die erste Minute nach Wiederanpfiff zum zweiten Tor. Ein Steckpass auf Schlosser, dessen Abschluss landete noch am Pfosten, doch in der Mitte staubte Stavenow den Abpraller eiskalt ab. Im weiteren Spielverlauf ließ die Adorfer Offensive noch die ein oder andere gute Tormöglichkeit und damit eine Spielvorentscheidung liegen. Und wie es so oft im Fußball ist, drehten die Gäste in den letzten Spielminuten noch einmal auf und kamen durch einen sehenswerten direktverwandelten Freistoß in der 80. Spielminute nochmal ran. Der VFC blieb aber stabil, ließ nichts weiter zu und holt sich die Big Points gegen den direkten Abstiegskonkurrenten. Der VFC Adorf hat nun zwei Wochen spielfrei und erwartet am 26. April die SGU als nächsten Gegner (esch)
Herren | 05.04.2025 15:00
VFC Adorf : Elsterberger BC
Für den VFC Adorf steht am Samstag ein Sechspunktespiel gegen den Elsterberger BC auf dem Plan. Die Elsterberger, aktuell Tabellenletzte der Kreisliga B, haben fünf Punkte Rückstand auf Adorf. Gewinnt der VFC, würde sich der Vorsprung auf den derzeit einzigen ausgewiesenen Abstiegsplatz auf acht Zähler vergrößern und für etwas mehr Beruhigung sorgen. Die Gäste vom Wochenende kamen jedoch in verbesserter Form aus der Winterpause. Zwei Remis und eine knappe Niederlage gegen den Tabellenführer zeigen, zu was der EBC imstande sein kann. Im Hinspiel sicherte sich der VFC Adorf mit einem klaren 4:0 Erfolg die drei Punkte. Für Adorf trafen Franzky, Gärtner, Stavenow und Knoll. Gelingt am Samstag ähnliches, wäre dies ein immens wichtiger Schritt im Abstiegskampf. Die Begegnung wird 15:00 Uhr auf dem Adorfer Rasenplatz ausgetragen. Die Spielleitung übernimmt Sportfreund Steffen Windisch mit seinen Assistenten Kevin Müller und Siegfried Jahn.
Herren | 29.03.2025 16:00
1. FC Ranch Plauen : VFC Adorf
Schwere Aufgabe für Adorf am Samstag. Der VFC ist zu Gast beim 1. FC Ranch Plauen, den aktuellen Tabellenzweiten der Kreisliga B. Die Rancher haben einen Lauf, sind seit sechs Spielen in Folge ungeschlagen und die Mannschaft der Stunde. Zuletzt gelang den Plauenern ein 3:1 Sieg bei der SpG Eichigt/Triebel. Außerdem stellt die Mannschaft das derzeit mit Abstand beste Torverhältnis der Liga. Der VFC musste nach zwei gelungen Spielen zum Rückrundenauftakt, am vergangenen Spieltag eine enttäuschende Heimniederlage gegen die zweite Vertretung der Con hinnehmen. Trotz gefühlt 80 Prozent Ballbesitz und den klareren Offensivaktionen, unterlag man nach 90 Minuten mit 1:2. Das Hinspiel zwischen Adorf und der Ranch musste zur Halbzeit abgebrochen werden und wurde am grünen Tisch mit 2:1 für Plauen gewertet. Wenn der VFC aus der Gefahrenzone entfliehen möchte, müssen in den nächsten Spielen Punkte her. Das Spiel am Samstag wird erst 16:00 Uhr auf dem Neundorfer Rasenplatz angepfiffen. Die Spielleitung übernehmen Maximilian Zeglin, Carsten Hofmann und Rainer Taubald. (esch)
Herren | 22.03.2024 15:00
VFC Adorf : SV Concordia Plauen
Duell der Kellerkinder in Adorf. Der VFC Adorf hat am Samstag die zweite Vertretung des SV Concordia Plauen zu Gast. Beide Mannschaften trennen in der Tabelle nur zwei Punkte und zwei Plätze. Holt sich der VFC im direkten Duell den Dreier, wäre er im Tableau vor der Con. Während Adorf schon eines seiner zwei Spiele im Jahr 2025 gewinnen konnte, stehen die Plauener noch mit leeren Händen da (1:3 gegen Syrau und 2:3 gegen Eichigt/Triebel). Im Hinspiel siegte die Con auf heimischen Platz mit 2:1. Ein enges und ausgeglichenes Duell, mit dem glücklicheren Ausgang für Plauen. Nun hofft der VFC das Momentum auf seiner Seite zu haben und nach dem gelungenen Auftaktspiel (4:1 gegen Theuma) und einer knappen Niederlage bei der Post in der Vorwoche, nachlegen zu können. Anpfiff ist 15:00 Uhr auf dem Adorfer Kunstrasenplatz. Als Unparteiischer ist Sportsfreund Sven Hörning angesetzt. Er wird assistiert von Luca Reiher und Rüdiger Atze.
Adorf muss mit leeren Händen aus Plauen abreisen, dabei spielte der VFC keinen schlechten Fußball und ein kein schlechtes Spiel. Für Adorf war es die erste Begegnung auf Naturrasen in diesem Jahr und das merkte man in der Anfangsphase auch. Unsaubere Ballannahmen und das eine oder andere Luftloch waren an der Tagesordnung. Eines derer führte auch zur Plauenern Führung in der 23. Minute. Der VFC wusste aber entgegenzusetzen und spielte seinen Stiefel munter weiter. Den besseren Start im zweiten Durchgang erwischte dann auch Adorf. Bereits sechs Minuten nach Wiederanpfiff gelang der Ausgleich. Einen Aufsetzer von Kern konnte Posts Keeper nur nach vorne abklatschen lassen, wo Stavenow in bester Stürmermanier goldrichtig abstaubte. Danach war es ein offenes Spiel, wobei die Gastgeber die klareren Chancen hatten. In der 65. Minute missglückte ein Klärungsversuch in der Adorfer Defensive. Während der erste Plauener Abschluss noch am Aluminium landete, führte der Nachschuss zum 2:1 für die Post - zugleich das Endergebnis an diesem Tag. Trotz des Ergebnisses kann der VFC auf dieses Spiel aufbauen und am kommenden Samstag gegen die Con wieder angreifen. (esch)
Herren | 15.03.2024 15:00
Post SV Plauen : VFC Adorf
Nach dem erfolgreichen Jahresauftaktspiel gegen Theuma möchte der VFC gegen die Post direkt nachlegen und mit einem weiteren Sieg seine gute Form bestätigen. Besonders im Hinblick auf das Hinspiel gibt es noch etwas gutzumachen, denn die erste Halbzeit damals war wohl die schwächste des VFC in der bisherigen Saison. Bereits nach knapp 40 Minuten lag der Post SV Plauen mit vier Toren in Führung. Eine Wiederholung eines solchen Szenarios gilt es nun unbedingt zu vermeiden, vor allem gegen die heimstarken Plauener. Jedoch kann Adorf mit viel Selbstvertrauen in die Partie gehen. Wenn es gelingt, den Schwung und die positiven Eindrücke aus dem letzten Sieg mitzunehmen, stehen die Chancen gut, dieses Mal ein anderes Gesicht zu zeigen. Ein Blick in die Historie zeigt zudem: Das letzte Pflichtspiel des VFC bei der Post liegt bereits neun Jahre zurück – damals konnte Adorf mit 2:0 gewinnen. Ob es erneut zu einem Erfolgserlebnis reicht, wird sich am Samstag zeigen, wenn die Sportsfreunde Michael Säckel, Philipp Müller und Matthias Fuchs die Partie leiten.
Wir freuen uns, das Physioteam Ahnert aus Bad Elster als neuen Sponsor in unseren Reihen begrüßen zu dürfen! Am vergangenen Wochenende wurde die Partnerschaft mit einem offiziellen Sponsorenfoto besiegelt. Kathlen Ahnert (Mitte), Inhaberin des Physioteams, wurde dabei von ihrem Sohn Timon Ahnert (rechts), dem aktuellen Kapitän unserer 1. Mannschaft, und VFC-Kassenwart Eric Schreiner begleitet. Ein echtes Zeichen für Verbundenheit – auf und neben dem Platz! Obendrein gab es drei brandneue Spielbälle, die sich direkt bewährten: Vier Adorfer Tore und ein wichtiger Sieg machten ihren ersten Einsatz perfekt. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit! (esch)
Mit frischem Look in die Rückrunde! Die Herren des VFC Adorf starten mit einem neuen Trikotsatz in die Rückrunde der Saison 2024/2025 – möglich gemacht durch die großzügige Unterstützung der holzkellner gmbh. Ein besonderer Dank gilt Geschäftsführer Thomas Braun (hintere Reihe, 2. von links), der die neuen Trikots persönlich vor dem Spiel gegen den SV Theuma überreichte. Und besser hätte es nicht laufen können: In den frischen Farben sicherte sich unser Team direkt die ersten drei Punkte! Die holzkellner gmbh steht unserem Verein bereits seit Jahren als verlässlicher Partner zur Seite, unter anderem auch mit Bandenwerbung am Rasenplatz. Als Fachmarkt für Holz und Garten mit Standorten in Adorf und Schreiersgrün ist das Unternehmen eine feste Größe in der Region. Wir sind stolz und dankbar, einen so treuen und großzügigen Unterstützer an unserer Seite zu wissen! (esch)
